Full Service Mieterstrom- Contracting
Enerfin macht Mieterstrom-Contracting einfach und profitabel
360° Komplettlösung für Mieterstrom- Contracting
Sichere und günstige Stromversorgung für Mieter und Selbstnutzer plus Wirtschaftlichkeit und Verlässlichkeit für Vermieter und WEGs.
Mit KI-gestützter Technologie unserer Schwestergesellschaft Lynus AG und unserem Full Service Mieterstrom-Contracting.
Jetzt inklusive: Höhere Erträge für Vermieter durch automatisierte Anbindung an den Stromhandel.
Ablauf Enerfin Mieterstrom-Contracting
01
Unverbindliche Anfrage
Wir prüfen unverbindlich, ob Ihr Dach für eine Photovoltaik-Anlage geeignet ist. Die Anfrage ist vollkommen unverbindlich und kann ganz einfach über das untenstehende Formular gestellt werden.
02
Analyse
Wir analysieren wir Ihre Immobilie gründlich, um die Machbarkeit eines Mieterstrommodells zu beurteilen. Unser Team prüft den Zustand des Daches und den Energiebedarf der Liegenschaft. So stellen wir sicher, dass die Installation der Photovoltaik-Anlage sowohl technisch möglich als auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Diese umfassende Analyse bildet die Grundlage für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung Ihrer Mieter.
03
Vertrag
Mit Enerfin haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite. Wir regeln alle Aspekte des Dachnutzungsvertrags und stellen sicher, dass alle Eventualitäten abgedeckt sind, von der Laufzeit bis zu den Konditionen.
04
Umsetzung
Die Umsetzung Ihres Solarprojekts erfolgt durch qualifizierte Installationspartner unserer Schwesterfirma Lynus AG. Wir gewährleisten eine schnelle und zuverlässige Installation.
05
Betrieb & Support
Auch nach der Inbetriebnahme Ihrer Photovoltaik-Anlage ist Enerfin für Sie da. Unser Team steht Ihnen bei Fragen oder Problemen zur Verfügung und bietet persönlichen Kontakt für schnelle Lösungen.
06
Abrechnung
Der erzeugte Strom wird direkt an die Mieter geliefert. Enerfin kümmert sich um die Abrechnung und Verwaltung der Stromverträge sowie die Auszahlung der Gewinnbeteiligung für den Immobilieneigentümer.
Angebot und Musterberechnung anfordern
Unverbindliche Anfrage
Bekannt aus
Was ist Mieterstrom-Contracting?
Von den aktuell verwendeten Mieterstrommodellen wird das Mieterstrom-Contracting am häufigsten realisiert.
Alle notwendigen Aufgaben rund um die Errichtung, Betriebsführung und die Wartung der Photovoltaikanlage und des Speichers werden in diesem Modell vom Contractor übernommen, er ist auch für die Finanzierung der Anlagentechnik und der Software verantwortlich. Der Contractor übernimmt zudem die Stromlieferung an die Mieter.
Der Vermieter tritt nicht als Stromversorger auf, dadurch sind seine wirtschaftlichen Risiken und rechtlichen Verpflichtungen minimal.
Im Mieterstrom-Contractingmodell wird die staatliche Förderung in Form des Mieterstromzuschlags ebenso gewährt wie in anderen Mieterstrom-Modellen.
Mieterstrom-Contracting: Chancen für Vermieter
Mieterstrommodelle stärken die Mietbeziehung, fördern das Image von Vermietern und leisten einen Beitrag zur Energiewende.
Der Wert der Immobilie profitiert, da Mieter durch die moderne Stromversorgung eine größere Unabhängigkeit von schwankenden Strompreisen genießen.
Darüber hinaus ergeben sich je nach Modell direkte finanzielle Anreize für Vermieter, etwa durch die Differenz zwischen Erzeugungskosten und Strompreis für die Mieter oder durch eine anteilige Gewinnbeteiligung bei Contracting-Modellen in Form von Pachteeinahmen.
Einen Überblick zu den Möglichkeiten einer Solaranlage für ein Mehrfamilienhaus haben wir hier zusammengestellt.
Mieterstrom-Contracting: wie Investoren profitieren
Mieterstrom-Contracting bietet Infrastrukturinvestoren eine attraktive Möglichkeit, stabile und risikoarme Renditen zu erzielen.
Durch die Beteiligung am Verkauf des Solarstroms werden langfristige Einnahmen und nachhaltige Cashflows generiert. Wichtige Kennzahlen wie EBITDA, Margen, ROI und ROE behalten Investoren mit dem Enerfin Finance Dashboard im Blick.
Gleichzeitig erfüllen die Projekte wichtige ESG-Kriterien: Sie reduzieren CO₂-Emissionen, steigern die Energieeffizienz und schaffen sozialen Mehrwert durch lokale Energieversorgung und finanzielle Vorteile für Mieter.